Meine Kindheit habe ich auf dem Bauernhof meiner Eltern im Münsterland verbracht. Nach einigen Jahren bäuerlicher Abstinenz erwarb ich 1995 eine Hofstelle in Mausdorf (Gemeinde Emskirchen) und begann wenig später mit der Ziegenzucht. Zur Burenziege kam ich über meinen Schwager Heiner, der in Göttingen am Lehrstuhl von Professor Holtz, dessen Ziegen im Zentrum Göttingen mich begeisterten. Mit zwei mäßigen Altziegen begann ich dann mit der Burenzucht. Meine ersten selbst gezogenen Jungböcke bekamen auf dem Bockmarkt 1997 die Traumbenotung 3-4-4. Es gab also noch einiges zu tun. Heute, 16 Jahr später kann ich auf einige Siegertiere bei den Märkten zurückblicken. 1997 trat ich dem Verein der Ziegenfreunde Frankens bei. Die Unterstützung, die ich in den Ersten Jahren erfuhr gebe ich heute gerne an andere Züchter weiter. 2002 übernahm ich das Amt des ersten Vorsitzenden, welches ich noch heute ausübe. Seit 2008 züchte ich neben den Burenziegen auch noch Pfauenziegen, nachdem der Verein beschlossen hatte, die Vielfalt der Ziegen in Mittelfranken auszuweiten. Hier gelang mir der Einstieg besser, da ich mir gleich gute Zuchttiere aus der Schweiz und Niedersachsen kaufte. Die Haltung von zwei Rassen ist nicht einfach, jedoch sind mir beide Rassen so ans Herz gewachsen, sodass ich weiter zweigleisig fahren werde.