Zusammenschluss des Mittelfränkischen Ziegenzuchtverbandes mit dem Verein der Ziegenfreunde Frankens
In Mittelfranken haben wir einen Schritt unternommen, der für andere Bezirksverbände der Ziegenzucht möglicherweise richtungsweisend sein kann.
Mit der Neustrukturierung der Bayerischen Ziegenzuchtorganisation zum 1.1.1999 wurden dem Bezirksverbandes Mittelfranken (wie allen anderen Bezirksverbänden) die staatliche Anerkennung aberkannt. Die bisherigen Aufgaben gingen weitgehend an den Landesverband Bayerischer Ziegenzüchter über.
Die staatliche Unterstützung wurde weitgehend zurückgenommen. Damit war der Verband zu einem Verein rückgestuft, der lediglich durch die Pflichtmitgliedschaft der Mittelfränkischen Herdbuchzüchter des Landesverbandes am Leben gehalten werden konnte.
Andererseits existierte ein Ziegenverein in dem gleichen Verbreitungsgebiet der versucht, durch aktive Vereinsarbeit die Ziegenzucht aufrecht zu halten. Zudem waren ca. 25 Mitglieder ein beiden Vereinen vertreten.
Was war in dieser Situation naheliegender, als die Organisationen zu vereinigen.
Einerseits sollen die Mitglieder des ehemaligen Zuchtverbandes damit stärker in die Vereinsaktivitäten eingebunden werden. Andererseits rücken damit der Verein der Ziegenfreunde und der Landesverband näher zusammen. Die bestehende Vereinsorganisation des Vereins der Ziegenfreunde übernimmt dabei die Verwaltung aller Mitglieder.
Um nun beiden Vereinigungen gerecht zu werden wurde der Verein der Ziegenfreunde, in den der Mittelfränkische Zuchtverband aufgeht in die „Ziegenzuchtvereinigung Mittelfranken“ umbenannt.
Dieser Verein vertritt künftig sowohl die Interessen im Sinne der Bayerischen Herdbuchzucht wie auch die der „Hobbyhalter“ die Interesse an der Ziegenhaltung haben ohne dem Zuchtverband anzugehören.
Durch die Verschmelzung mit Wirkung vom 1.7.2009 gehören derzeit 97 Mitglieder dem Verein an. Ich hoffe in der neuen Zusammensetzung die Ziele der Mittelfränkischen Ziegenzüchter besser verfolgen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Maibom